Bernhard Steinhilber

Steinhilber Berny 250x188 1

geb. 03.11.60 in Seeon

Ausbildung:

  • 1981 – 1988 Unterricht im Fach Flöte bei Dr. J. Gärtner, München
  • 1988 Staatl. Musiklehrerprüfung am Richard-Strauss-Konservatorium, München
  • 1990 Staatliche Musikreifeprüfung am Richard-Strauss-Konservatorium, München

Diplomarbeit: “Die klanglichen Möglichkeiten der Querflöte in Abhängigkeit von der Griffweise”

  • 1990 Diplom-Musiklehrer Hochschule für Musik München
  • 1991 – 1994 regelmäßig Unterricht bei Prof. I. Matuz, Budapest, Schwerpunkt: moderne Spieltechniken
  • Kurse u. a. bei A. Nicolet, P. L. Graf, H.-M. Linde, R. Aitken, K. Zoeller, 
  • Gesang bei Dr. H. Bantzhaff (klass.) und E. Caldwell (Blues)
  • Nebeninstrumente: Gitarre, Piano

Auftritte:

  • Seit 1981 als Flötist beim Polizeiorchester Bayern
  • 1982 Leitung der Big-Band der LMU München
  • Seit 1985 Leitung eines Kammerchors
  • Sessions u. a. mit O. Klein, Eddy Wilson, F. Brocksieper, Ch. Tabor
  • Flötenquartett “SYSTEM OF TUBES”
  • 1990 – 1995 Voc.-Auftritte u. a. in Budapest, Prag, Wien, Berlin (u. a.: Schönberg: “Les Miserables”, “Starlight Express”, Gershwin: “Porgy and Bess”)

Tätigkeit als Musiklehrer:     

  • 1993 – 1996 erster Vorsitzender des Vereins “Münchner Flötentage” e. V., Veranstaltung der I. und II. Münchener Flötentage u. a. mit E. Denissow und I. Yun
  • Kurse: “Die modernen Spieltechniken der Flöte”, “Zirkulare Atemtechnik für Flötisten”
  • 1997 – 1998 Lehrtätigkeit in den Fächern Gesang, Operngeschichte, Musikgeschichte, Akustik an der Athanor-Akademie, Burghausen

Unterricht bei Bernhard Steinhilber anfragen