Leonie Janka

Leonie Janka mit ihrer Querflöte

Leonie Janka wurde 1993 in Engen am Bodensee geboren. Im Alter von sechs Jahren bekam sie ihren ersten Blockflötenunterricht, mit acht Klavierunterricht und mit zehn Jahren kam dann die Querflöte dazu. Zu diesem Zeitpunkt lebte sie auch schon mit ihrer Familie im Chiemgau.

Nach ihrem Abitur begann sie 2013 eine zweijährige Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl mit erfolgreichem Abschluss zur staatlich geprüften Chor- und Ensembleleiterin.
2015 nahm sie dann ihr Studium der Elementaren Musikpädagogik mit Beifach Querflöte an der Hochschule für Musik Würzburg auf und fing währenddessen ebenfalls an, sich durch intensiven Gesangsunterricht in der Stimme weiterzubilden. Nach ihrem Bachelor-Abschluss an der Hochschule war sie direkt als Elementare Musikpädagogin, Flötenlehrerin und Chorleiterin tätig.

Seit September 2021 lebt Leonie nun in Ruhpolding und hat sich auch hier in den letzten Monaten wieder ein breites Spektrum an Unterrichtstätigkeiten aufgebaut, welche von Flötenschülern über Kinderchöre und Erwachsenenchöre bis zur Dozentenstelle an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Traunstein reichen.

Musikalische Früherziehung:
Ich lade Ihre Kinder herzlich zur Musikalischen Früherziehung hier am Kindergarten in Surberg ein. Ich freue mich, dieses Angebot fortführen zu können und ihren Kindern vielfältige Umgangsweisen und Erlebnisse mit der Musik zu ermöglichen.

In der Musikalischen Früherziehung werden wir neue und alte, einfache und anspruchsvollere Lieder kennenlernen und sie durch Bewegung, Instrumentalspiel und Stimme ganzheitlich vertiefen und erfahren.

Es gibt in jeder Stunde ein Sachthema, welches dieser zugrunde liegt und vermittelt werden soll. Dieses wird durch ein Erlebnisthema für die Kinder zugänglicher und somit auch motivierender gestaltet, wodurch es ihnen leichter fällt, in die Qualität zu gehen und spielerisch verschiedene musikalische Parameter zu erlernen.

Ein Repertoire in musikalischen Epochen und Stilrichtungen sowie in Bewegung und Tanz, in Stimme und Sprache zu entwickeln, ist mir in der Musikalischen Früherziehung ebenfalls ein Anliegen, da dies ein tieferes Verständnis für Kunst und Kultur im Allgemeinen und Musik im Besonderen wecken kann.

Der künstlerisch-kreative Umgang und gleichzeitig das Einfordern von Qualität bringt den Kindern die Musik in ihrer Ernsthaftigkeit näher, sie verbinden mit ihr aber auch Freude und Spiel, was eine positive Wirkung auf eventuellen weiterführenden Musikunterricht haben kann.

Die Stunden werden immer donnerstags stattfinden, von 11:30-13:00 Uhr und die Kinder werden dem Alter entsprechend in zwei Gruppen eingeteilt, wodurch jede Gruppe eine dreiviertel Stunde Musikalische Früherziehung bekommt.

Zur ersten Stunde am 15.09.23 sind Sie als Eltern herzlich eingeladen dazuzukommen, um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Ich freue mich über viele singfreudige Kinder im kommenden Schuljahr.


Unterricht bei Leonie Janka anfragen